Your browser does not support JavaScript!


Ford Transit Custom 2023 – Technische Daten

Der neue Ford Transit Custom 2023 wird in zwei Radstandvarianten angeboten: Kurzer Radstand (L1) und Langer Radstand (L2). Alle Versionen verfügen serienmäßig über ein niedriges Dach (H1) mit einer Gesamthöhe unter 2,0 Metern, wodurch aktuell keine separate Hochdach-Variante erhältlich ist. Die wichtigsten Außen- und Laderaumabmessungen der verfügbaren Konfigurationen sind nachstehend aufgeführt.

Abmessungen – Ford Transit Custom 2023

Abmessungen Ford Transit Custom L1

Ford Transit Custom 2023 L1

A – Gesamtlänge, B – Radstand, C – Gesamthöhe, D – Laderaumlänge, E – Höhe der Schiebetür, F – Breite der Schiebetür

Symbol A B C D E F
Maß (mm) 5.050 3.100 1.972 3.050 1.301 1.030

Symbol

A: 5.050 mm

B: 3.100 mm

C: 1.972 mm

D: 3.050 mm

E: 1.301 mm

F: 1.030 mm

Abmessungen Ford Transit Custom L2

Ford Transit Custom 2023 L2

A – Gesamtlänge, B – Radstand, C – Gesamthöhe, D – Laderaumlänge, E – Höhe der Schiebetür, F – Breite der Schiebetür
Symbol A B C D E F
Maß (mm) 5.450 3.500 1.972 3.450 1.301 1.030

Symbol

A: 5.450 mm

B: 3.500 mm

C: 1.972 mm

D: 3.450 mm

E: 1.301 mm

F: 1.030 mm

Abmessungen Ford Transit Custom Front

2023 Ford Transit Custom MK3

A – Breite mit Spiegeln, B – Breite mit eingeklappten Spiegeln

Symbol A B
Maß (mm) 2275 2148

Symbol

A: 2275 mm

B: 2148 mm

Hinweis: Alle Maße sind in Millimetern angegeben. „L1“ steht für kurzen Radstand und „L2“ für langen Radstand. Die Angaben 280/320/340 beziehen sich auf das ungefähre zulässige Gesamtgewicht (in Zehntel Kilogramm) verschiedener Versionen, beeinflussen jedoch nicht die physischen Abmessungen.

Antriebsstrang und Leistung

Der Transit Custom 2023 bietet mehrere Antriebsoptionen: Diesel, Plug-in-Hybrid (PHEV) und vollelektrisch. Der 2,0-Liter-EcoBlue-Diesel ist in den Varianten 110 PS, 136 PS, 150 PS und 170 PS erhältlich. Ein Sechsgang-Schaltgetriebe ist serienmäßig, während ein neues Achtgang-Automatikgetriebe optional für die 136-PS- und 170-PS-Versionen verfügbar ist. Ein intelligenter Allradantrieb (AWD) ist mit dem Automatikgetriebe kombinierbar, während Frontantriebsmodelle mit 136 PS oder 150 PS mit einem mechanischen Sperrdifferential (mLSD) für bessere Traktion ausgestattet werden können.

Transit Custom Plug-In Hybrid (PHEV)

Der PHEV kombiniert einen 2,5-Liter-Atkinson-Benzinmotor mit einer 11,8-kWh-Batterie, leistet 232 PS und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 55 km (WLTP). Er verfügt über Fahrmodi wie EV Now (rein elektrisch) und EV Charge (Motor lädt die Batterie) sowie ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) für sanfte Leistungsentfaltung.

E-Transit Custom

Der vollelektrische E-Transit Custom hat eine 74-kWh-Batterie (64 kWh nutzbar) und wahlweise einen 100-kW- oder 160-kW-Motor (136 PS oder 217 PS). Die Reichweite liegt bei bis zu 337 km (WLTP). Der Van unterstützt DC-Schnellladen bis zu 125 kW, wodurch in ca. 41 Minuten von 15–80 % geladen wird. AC-Laden mit 11 kW ermöglicht eine Vollladung in etwa 8 Stunden. Zudem bietet er Pro Power Onboard zur Stromversorgung externer Geräte mit bis zu 2,3 kW.

Nutzlast und Volumen – Transit Custom MK3

Der Transit Custom überzeugt weiterhin mit hoher Ladekapazität und Anhängelast. Das Ladevolumen beträgt etwa 5,8 m³ (L1) bzw. 6,8 m³ (L2), wobei eine Durchladeluke das Verstauen von Gegenständen bis zu 3,45 m Länge ermöglicht. Ein abgesenkter Ladeboden (~575 mm) erleichtert die Beladung, besonders im Stadtverkehr.

Die maximale Nutzlast variiert je nach Modell: Dieselversionen können bis zu 1.350 kg, der PHEV bis zu 1.180 kg und das Elektromodell bis zu 1.010 kg tragen. Dieselmodelle ziehen bis zu 2.800 kg, der PHEV bis zu 2.000 kg und die Elektroversion bis zu 2.300 kg. Optimierte Aerodynamik und zusätzliche Zurrösen im Laderaum unterstreichen den praktischen Nutzen.

Sicherheit und Technologie

Der Transit Custom bietet umfangreiche Fahrerassistenzsysteme wie ABS, ESC, Airbags, Spurhalteassistent, Intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Pre-Collision-Assist und Rückfahrparkhilfe. Optionale Features umfassen Toter-Winkel-Überwachung mit Anhängerassistent, Adaptive Geschwindigkeitsregelung und Rückwärts-Bremsassistent.

Im Innenraum findet sich ein 13-Zoll-SYNC-4-Touchscreen mit Navigation, Mediensteuerung, drahtlosem Apple CarPlay/Android Auto und 5G-Konnektivität. Das digitale Cockpit zeigt Fahrinformationen an, und das Lenkrad kann als Arbeitsfläche gekippt werden – praktisch für Handwerker.

Transit Custom vs. Tourneo Custom 2023

Der Transit Custom ist primär für den Gütertransport konzipiert, während der Tourneo Custom als Personenvariante bis zu neun (Diesel/PHEV) bzw. acht (Elektro) Passagieren Platz bietet. Der Tourneo überzeugt mit hochwertigen Materialien, flexiblen Sitzkonfigurationen und verbessertem Komfort durch hintere Klimasteuerung.

Beide Modelle teilen Plattform, Antriebe und Technik, doch der Tourneo richtet sich an Familien oder Shuttledienste. Die Elektroversion reduziert durch den Batterieeinbau die Sitzplatzzahl leicht. Der Transit Custom hingegen bietet werkstattgerechte Lösungen wie verstärkte Ladeflächen und Pro Power Onboard für gewerbliche Nutzer.

 
Stichwort eingeben
Erweiterte Suche
Transit Center in Europe