Your browser does not support JavaScript!


Geschichte: Ford Transit Custom MK2 (2023–Heute)

Im Jahr 2023 stellte Ford die zweite Generation des Transit Custom vor – ein Modell, das auf dem enormen Erfolg seines Vorgängers aufbaut und gleichzeitig auf die zunehmenden Anforderungen moderner Unternehmen reagiert. Mit einem schärferen Design, intelligenterer Technologie und einer Vielzahl an Antriebsoptionen, darunter Plug-in-Hybrid und vollelektrisch, markiert der MK2 einen mutigen Schritt in die Zukunft des mittelgroßen Nutzfahrzeugsegments. Entwickelt von Ford Otosan und produziert im modernisierten, nachhaltig ausgerichteten Werk in Yeniköy (Türkei), tritt der neue Transit Custom mit den besten Voraussetzungen in einen hart umkämpften Markt ein.

Moderne Antriebe und digitale Innovation

Der MK2 basiert auf einer völlig neuen Plattform, die verschiedene Antriebsarten unterstützt. Kunden haben die Wahl zwischen fortschrittlichen Dieselmotoren, einer Plug-in-Hybridvariante mit 2,5-Liter-Benzinmotor sowie dem vollelektrischen E-Transit Custom mit bis zu 380 km Reichweite. Eine überarbeitete Federung sorgt für mehr Fahrkomfort und geringeren Geräuschpegel im Innenraum. Technologisch ist der Van mit Ford SYNC 4, einem 13-Zoll-Touchscreen, Over-the-Air-Updates und modernsten Fahrerassistenzsystemen wie intelligenter adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und 360-Grad-Kameras ausgestattet – damit gehört er zu den digital fortschrittlichsten Nutzfahrzeugen, die Ford je entwickelt hat.

Spitzenbewertungen bei der Sicherheit

Sicherheit hatte bei der Entwicklung des MK2 weiterhin höchste Priorität. 2024 erhielt der Transit Custom MK2 die Platinbewertung von Euro NCAP im Bereich der Nutzfahrzeugsicherheit – mit nahezu perfekten Ergebnissen in den Kategorien Fahrerassistenz, Unfallvermeidung und Insassenschutz. Diese Bewertung bestätigt die führende Rolle von Ford im Bereich der Sicherheitsinnovation bei Nutzfahrzeugen.

Produktion und Marktentwicklung

Die Produktion erfolgt im hochmodernen Ford-Otosan-Werk in Yeniköy, das teilweise mit Solarenergie betrieben wird und über KI-gestützte Logistik- und Qualitätskontrollsysteme verfügt. Das Modell bleibt weiterhin Marktführer im britischen LCV-Segment und verzeichnet bereits zahlreiche Großaufträge von Flottenkunden aus ganz Europa. Mit dem Fokus auf Elektrifizierung, digitaler Integration und höchsten Sicherheitsstandards ist der MK2 Transit Custom nicht nur ein Nachfolger – sondern eine zukunftsweisende Plattform für die kommenden Herausforderungen im Transport- und Logistiksektor.
 
Stichwort eingeben
Erweiterte Suche
Transit Center in Europe